Mitgliederversammlung am 12. Mai 2025

News Image von Links: Gaby Annacker (Stellvertretende Vorsitzende), Judith
Kapinus-Gretenkord (Schriftführerin), Irmi Leible (scheidende
Beisitzerin), Patricia Winter (Vorsitzende), Traude Ursprung
(scheidende Beisitzerin), Heike Meyer (Dekoration Sonntagscafé)
Claudia Zimmer übernimmt Einsatzleitung von Marianne Knapp
Gutes Vorstandsteam mit kreativen Lösungen/Ehrenamtliche in allen Bereichen gesucht!

Am 12. Mai fand im Durbacher Pfarrgemeindesaal Kunigunde die Jahresversammlung der Nachbarschaftshilfe statt
Die Versammlung bestätigte folgende Personen in ihren ÄmternVorsitzende Patricia Winter, deren Stellvertreterin
Gabi Annacker und Kassenführerin Heidrun Vollmer.
Starken Applaus spendeten die Mitglieder Marianne Knapp für ihre langjährige, zeitaufwendige Tätigkeit als Einsatzleiterin
Claudia Zimmer wirkte seit 1. April dieses Jahres in diesem Arbeitsfeld un übernimmt nun den umfangreichen Dienst.
Neben ihrer Erfahrung als Krankenschwesterbringt sie zudem Kenntnisse aus Kriseninterventionund Notfallseelsorge mit.

Irmi Leible und Traude Ursprung scheiden zwar aus dem Vorstandaus, bleiben aber weiterhin aktiv im Verein.
Beisitzer sindRegina Seckinger, Helmut Zipf und Claudia Fuß.

Vorsitzende Patricia Winter: „Ein herzliches Dankeschön an Euch, liebe Aktive, denn ohne Euch wäre die Nachbarschaftshilfe
nicht das, was sie ist! Besonderer Dank an das Vorstandsteam für Unterstützung in Wort und Tat.“

„Derzeit betreuen 13 Damen und ein Herr 28 Personen“, erklärteFrau Knapp in ihrem letzten Jahresbericht:
„Drei Fahrer bringen Patienten zum Arzt oder zur Therapie. Sechs Damen helfen beim Sonntagscafé.
Ehrenamtliche besuchen regelmäßig weiterhinvier Personen im Seniorenheim.“

Beim Totengedenken erinnerte Frau Winter zugleich an jene Menschen, die weltweit durch Kriege, Unruhen oder Naturkatastrophen
ihr Leben verloren haben.Sie bezog auch Margot Friedländermit ein, die kürzlich verstorben ist.
“Seid Menschen“ - Dieser Satz stehe über allem, was sie uns hinterlassen habe, sagte die Vorsitzende.
„Unsere Nachbarschaftshilfe lebt genau diesen Geist: Füreinander da sein, hinschauen, helfen – Mensch sein.“

Der Verein bietet umfangreiches Wissen und Austausch durch regelmäßige Treffen und Schulungen. Gemeinsames Frühstück
und Sommerfest gehörten zum Programm 2024. Ebenso Fachvorträge zu den Themen “Pflegebegutachtung“, „Aktiv und sicher
im Krankenhaus“ und ein Pedelek Kurs „Sicher auf zwei Rädern“.

Seit Anfang des Jahres unterstützen drei neue Mitglieder den Verein.
Dennoch braucht die Nachbarschaftshilfe für die vielen Anfragen dringend weitere Helfer in allen Bereichen.

Trudel Geiler organisiert das Sonntagscafe. Sieben bis acht Mal pro Jahr erfreut es sich zunehmender Beliebtheit
Mit 40 Teilnehmenden waren Dreikönigs- und Sommercafé 2024 Höhepunkte der Veranstaltungsreihe.

Über Zusatzkräfte beim Aufund Abbau, sowie im Küchen- und Bedienungsteam freut sich
die Organisatorin.

Als gemeinsames Projekt von Nachbarschaftshilfe und Bürgerstiftung organisieren Patricia Winter und Manfred Musger (Vorsitzender
der Bürgerstiftung) monatlich den gemeinsamen Mittagstisch für Senioren. Jedesmal kommen zwischen 30 und 40 Personen
zum begehrten Treffpunkt, wechselweise im Rebschenkel Durbach oder im Gasthof Kreuz, Ebersweier.

Mit Ihrer Anwesenheit bekundeten Bürgermeister Andreas König und Ortsvorsteher Horst Zentner ihre Wertschätzung der
vielfältigen Dienste. Persönlich und im Namen der Gemeinde dankte König dem Verein herzlich für alle Hilfen und die umfangreiche
Verwaltungsarbeit ( rund 600 Stunden!). „Marianne Knapp hat als Ansprechpartnerin viel geleistet!“, sagte der Bürgermeister.
Als Einsatzleitung habe sie viel Zeit aufgewandt und Gespür bei der Vermittlung von Personen bewiesen.
Sichtlich erfreut lobte er die wertvolle Arbeit und wünschte der Nachbarschaftshilfe für die Zukunft alles Gute.

Hinweis und Appell der Vorsitzenden:
Die Nachbarschaftshilfe sucht Verstärkung!
Unsere Gemeinschaft lebt von den Menschen, die sich füreinander einsetzen – das ist das Herzstück der Nachbarschaftshilfe
Durbach-Ebersweier e.V.
Gerade in Zeiten, in denen soziale Isolation zunimmt und der Bedarf an Unterstützung im Alltag stetig wächst, ist unsere
Arbeit wichtiger denn je.“
Für das Ehrenamt in der Nachbarschaftshilfe gibt es keine Altersgrenze. Voraussetzung: Freude an der Begegnung und
Arbeit mit Älteren! Freundlichkeit, Zeit und ein Herz für Menschen die Unterstützung brauchen. Gespräche, Vorlesen oder
Spaziergänge gehören zum breiten Hilfsangebot, das Ehrenamtliche leisten dürfen.
Alles weitere erfahren Interessenten im persönlichen Informationsgespräch.

Info
Nachbarschaftshilfe Durbach-Ebersweier
www.nbh-durbach-ebersweier.de
Mitgliederstand aktuell: 161
Stundenzusammenstellung:
Insgesamt wurden 2987 Stunden von 15 Aktiven geleistet.
praktische Hilfen: 1974 Std.
Fortbildungen: 246 Std.
Sonntagscafé: 178 Std.
Organisation / Vorstandsarbeit: 616 Std.
Zurück