Lesung - "Antonio im Badner Land"

News Image Toni Vetrano
Durbach. Das Interesse am Buch und an der Person des ehemaligen Bürgermeisters war groß in Durbach: mehr als 70
Interessierte füllten den Pfarrgemeindesaal „Kunigunde“, um mit dem Autor in anderthalb Stunden eine Reise durch sein
Buch und sein Leben zu machen. Für Toni Vetrano war es acht Monate nach Erscheinen seines Buches „Antonio im Badner
Land“, das er zusammen mit Thomas Kastler geschrieben hat, „ein ganz besonderer Abend“. Hier war er zwölf Jahre als
Bürgermeister tätig und den Durbachern ans Herz gewachsen.
Im sizilianischen Caltabellotta geboren, kam er mit seinen Eltern im Alter von neun Monaten nach Deutschland und
verbrachte seine Kindheit, eine sehr glückliche, wie er erzählte, im Offenburger Spinnereiviertel.
Großen Eindruck auf ihn machte damals „Tante Gertrud“ aus dem Kindergarten, der er ein eigenes Kapitel widmete. Im
Gedächtnis geblieben sind ihm auch die langen, 46 Stunden dauernden Ferienfahrten mit dem Zug zurück in seine
Geburtsstadt, die er lebendig und sehr zur Erheiterung der Gäste wieder aufleben ließ.
Mehrere Kapitel beschäftigen sich mit seiner Zeit als Bürgermeister in Durbach, in der er nicht nur als Administrator,
sondern auch als Schlichter und Fremdenverkehrsbooster (Stichwort: Touristisches Schild für Durbach an der Autobahn)
sowie Geburtstagswunscherfüller („Franziska und der Ferrari“) agierte. In seine Zeit als Kehler OB fielen unter anderem der
Bau der Tram nach Straßburg sowie die Corona-Krise. Die kurzen Lesebeispiele gepaart mit viel Hintergrundwissen
machten den Abend für die Zuhörer kurzweilig. Auf die Frage, ob er sich eine Fortsetzung für sein Erstlingswerk vorstellen
könnte, antwortete Vetrano dem OT gegenüber „ich will es mal nicht ausschließen“.
Patricia Winter, die Organisatorin der Lesung, war vom großen Zuspruch an diesem Abend überrascht und könnte sich
vorstellen, in loser Folge weitere solcher Lesungen zu veranstalten. Gefreut hat sie sich besonders über die 300 Euro, die
an diesem Abend als Spenden zusammenkamen und der Bücherei der Staufenberg-Schule zugutekommen.
Zurück